Immer wieder fragen Hundebesitzer wie Sie die Ohren ihres Hundes reinigen und pflegen können. Die folgende Checkliste zur Reinigung und Pflege der Ohren beim Hund hilft dem Hundebesitzer und dem Hundefriseur gleichermassen. Der Hundebesitzer weiss worauf er achten sollte und der Hundefriseur kann sein Know how prüfen.
Checkliste zur Reiningung und Pflege der Ohren beim Hund
Reinigung Hundeohren
- alle 14 Tage reinigen mit alkoholfreiem Ohrenreinigungsmittel
- Reinigungsmittel ins Ohr einträufeln, einmassieren am Ohrgrund, den Hund „schütteln“ lassen um den Dreck zu lösen
- mit Wattebausch oder Ohrenstäbchen das Ohr vorsichtig auswischen
Wichtig bei der Reinigung und Pflege der Ohren beim Hund!
- zur Reinigung und Untersuchung das Ohr immer anheben, um den Gehörgang frei zu legen (sonst ist ein „Knick“ drin)
Pflege der Hundeohren
- bei langhaarigen Rassen, Haare aus dem Gehörgang zupfen (nicht abschneiden!), da durch die Behaarung ein Brut- u. Nistkasten für Bakterien und Pilze entsteht
- um möglichst wenig Schmerzen auszulösen, ist es wichtig regelmäßig (mind. alle 4 Wochen) die Haare zu entfernen ( niemals schneiden, immer zupfen)
Achtung bei der Pflege der Hundeohren!
- es besteht die Gefahr der Entzündung des Ohres nach dem Auszupfen der Haare, darum immer anschließend eine Schleimhaut beruhigende Flüssigkeit in das Ohr einträufeln und einmassieren (z.B. ozonisiertes Olivenöl/ Calendula Tinktur oder Salbe )
- grundsätzlich würde ich das Ohr, den Ohreingang von Haaren befreien und somit die Belüftung fördern = mit Schere das Haar kürzen
Diese Checkliste zur Reiningung und Pflege der Ohren beim Hund erlaubt ihnen eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Hundohren. Falls Sie jedoch unsicher dabei sind dann fragen Sie einfach ihren Tierarzt, Hundefriseur oder Tierheilpraktiker.