Chronik der Tierheilpraxis – 09/01 – 04/2005
Sept. 2001 – Tag der offenen Tür in der Hundeschule
Oliver Heimann und ich hatten auch nach dem Auszug aus seiner Hundeschule weiterhin viel Kontakt und ich nahm auch in diesem Jahr wieder an seinem Tag der offenen Tür teil und klärte durch meine „Pflegevorführungen“ in Sachen Fell-Augen-Ohren- und Zahnpflege beim Hund auf.

Hundeschule – Tag der offenen Tür
Juni 2002 – Verstärkung für den Hundesalon
Wir brauchten nun Verstärkung und fanden nach langer Suche unsere damalige Mitarbeiterin Martina Blumenschein. Da wir nun zu zweit für das Wohl unserer vierbeinigen Kunden sorgten, erweiterten wir den Hundesalon um einen 2. Behandlungsraum.

Erweiterung Hundesalon und Mitarbeiterin Martina Blumenschein
29. März 2003 – Ende Tierheilpraktikerausbildung
…beendete ich meine Ausbildung zu Tierheilpraktikerin und erhielt nach bestandener Abschlußprüfung mein Zertifikat.

Tierheilpraktiker Zeugnis Marleen Schaumberger geb. Strafe
Sept. 2003 – vom Hundesalon zur Tierheilpraxis
Nach einer weiteren Umbauphase, denn schließlich brauchte ich nun auch einen sep. Behandlungsraum, eröffneten wir Anfang September offiziell die Tierheilpraxis.
In diesem Jahr fand auch der Tag der offenen Tür der Hundeschule Heimann statt, an dem wir gerne teilnahmen um interessierte Hundebesitzer über die notwendigen Pflegemaßnahmen zu informieren. Da nun die Tierheilpraxis fester Bestandteil war, fühlte ich mich mit dem Namen „Marleen´s Hundestube“ nicht mehr wohl und nach langen Überlegungen ist ein neuer, wie ich finde jetzt passenderer Name dabei heraus gekommen. „Praxis für Tiergesundheit“, denn „nur“ Pflege war es ja nicht mehr, sondern die Gesunderhaltung und Behandlung der Hunde hatte ja auch seinen Platz bei uns eingenommen.

Eröffnung Tierheilpraxis
März 2004 bis Jan. 2005
Dies war ein turbulentes Jahr, denn zum einen bereitete ich meine 2monatige Reise im Jan.- März 05 nach Thailand und Laos vor und zum anderen war in dem Hundesalon viel los. Wir brauchten immer mehr Verstärkung und darum griffen uns in dieser Zeit Kirsten Vöhrenbach, Nadine Meemken, Linda Horsmann, Katharina Weiß tatkräftig und mit Erfolg unter die Arme. Doch für die meisten Mitarbeiter war dies nur eine Übergangslösung bis zum nächsten Job, denn eine richtige Festanstellung war noch nicht möglich. Somit war in dieser Zeit ein häufiger Personalwechsel im Hundesalon nötig.

Hunde im Hundesalon
Jan. bis März 2005 – Pause für die Tierheilpraxis
Von Januar bis Mitte März fand die lang ersehnte Reise nach Thailand und Laos statt. Als ich meinem damaligen Partner Jörg Ziemer von meinen Gedanken und Plänen erzählte sagte er, dass er dazu auch große Lust habe. Denn er könne ja in Süd-Ost-Asien Paria-Hunde beobachten.
Also gingen wir zusammen auf die Reise, ich mit dem Gedanken, mich einfach mal treiben und die fremde Kultur auf mich wirken zu lassen. Jörg plante seine „Forschungsreise“ der Paria-Hunde. Wir machten uns also zusammen auf den Weg.

Pause für die Tierheilpraxis – Thailand und Laos 2005
April 2005 – Vollzeitarbeitsplatz Tierheilpraxis
Kirsten Vöhrenbach, die schon seit 2004 mit zum Praxisstamm gehörte, konnte nun endlich fest angestellt werden und ist seit dem fester Bestandteil unseres Teams.

Kirsten Vöhrenbach – Fachkraft für Hundegesundheit und Pflege
Kirsten Vöhrenbach – „Fachkraft für Hundegesundheit und Pflege“
Wieso ich hier arbeite?
Eigentlich bin ich nur durch Zufall in die „Praxis für Tiergesundheit“ reingerutscht. Da ich nach meiner Umschulung zur „Verwaltungsfachangestellten“ arbeitslos war und einen Job suchte. Ich meldete mich auf ein Inserat von Marleen Schaumberger, die dringend Verstärkung in ihrem Team brauchte. Mein Kontakt zu Tieren beschränkte sich bis dahin auf meine Meerschweinchen und ab und zu traf ich auch mal einen Nachbarn mit seinem Hund.
Ehrlich gesagt, hielt ich Hunde zu diesem Zeitpunkt nicht gerade für die intelligentesten Geschöpfe. Respekt vor der Kreatur hatte ich zwar aber bisher nicht viel damit im Sinn. Aber siehe da, die Sache fing an richtig Spaß zu machen, ich lernte Hunde kennen und verstehen und ich muss zugeben, in Bello steckt mehr Hirn, als ich ihm zugestanden hatte.
Da war doch mehr als: Ich unterwerfe mich dir, aber bitte, bitte wirf endlich das Stöckchen!
So habe ich hier auch nebenbei weitergearbeitet, als ich fest beim Arbeitsamt als Sachbearbeiterin anfing. Ich entwickelte mich zu einem richtigen Hundefan, wer hätte das gedacht???
Der Unterschied zur Hundepflege: Lauter zufriedene und glückliche Kunden (zwei-, wie auch vierbeinige…) die sich über ihre gepflegten und gesunden Hunde freuen.
Nach einem halben Jahr habe ich das Arbeitsamt verlassen, die Ausbildung zur „Fachkraft für Hundegesundheit und Pflege“ angefangen und erfolgreich beendet.
Seit April 2005 bin ich nun fest dabei in der Tierheilpraxis von Marleen Schaumberger und verbringe den ganzen Tag mit vielen netten Menschen und Hunden.
Vorherige Seite – Chronik der Praxis 07/97 – 08/2001
Nächste Seite – Chronik der Praxis 05/05 – 03/2009