Themen unserer offenen Seminare
offenes Seminar – Ernährung und die Haut des Hundes
Gesunde Ernährung des Hundes, wie geht das?
- Was macht eine gesunde Ernährung aus?
- Wie lese ich eine Futtermittelanalyse
- Individuelle Ernährungspläne erstellen, bei Hauterkrankungen, Organerkrankungen, Adipositas, Stoffwechselstörungen und Allergien
Hauterkrankungen:
- Ursachen
- Symptome
- Krankheitsbilder
- Die Haut im Zusammenhang mit der Ernährung und den Hormonen des Hundes
unterstützende Maßnahmen
offenes Seminar – Der Bewegungsapparat des Hundes
- Überblick Anatomie des Bewegungsapparates
- Krankheitsbilder
- Symptome
- unterstützende Maßnahmen
offenes Seminar – Der Verdauungsapparat des Hundes
- Überblick Anatomie des Verdauungsapparates
- Krankheitsbilder
- Symptome
- unterstützende Maßnahmen
offenes Seminar – Psychologie des Hundes
- Körpersprache und Ausdruck des Hundes
- Erkennen der verschiedenen Verhaltenstypen und unsere Reaktion darauf
- Umgang mit ängstlichen/gestressten, aggressiven Hunden
- rassespezifisches Verhalten
- Stimmungsübertragung
- entspannter Umgang mit dem Hund
- Vertrauensübungen
offenes Seminar – Augen/Ohren/Zähne des Hundes
- Überblick Anatomie Augen / Ohren / Zähne des Hundes
- Erkrankungen der Augen / Ohren / Zähne des Hundes
- Ursachen
- Symptome
- Krankheitsbilder
- unterstützende Maßnahmen
- Pflege der Augen / Ohren / Zähne des Hundes
offenes Seminar – Scheren, Scheren, Scheren!!!
- Sie sagen uns bei welchen Schnitten Sie sich noch mehr Sicherheit wünschen – wir organisieren den passenden Vierbeiner dazu!!! Los geht´s!!!
Voraussetzungen:
Sie sind oder Sie waren bei uns Schülerin zur „Fachkraft für Hundegesundheit und Pflege“ und haben mindestens schon 3 Monate Ihrer Lehrgangszeit absolviert.
offenes Seminar – Blutegeltherapie am Hund
- Wann ist es sinnvoll einen Blutegel unterstützend behandelnd einzusetzen
- Wirkungsweise des Egels
- Pro und Contra Indikationen
- Umgang und Pflege des Egels
Voraussetzungen:
Sie sind oder Sie waren bei uns Schülerin zur „Fachkraft für Hundegesundheit und Pflege“ und haben mindestens schon 3 Monate Ihrer Lehrgangszeit absolviert. Grundwissen der Erkrankungen des Bewegungsapparates.
offenes Seminar – Massagen am Hundes
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Massagetechniken am Hund
- Verspannungen lösen und seelischen Wohlbefinden fördern
- Pro und Contra Indikationen
offenes Seminar – Unternehmensplanung und Führung
- Businessplan
- Unternehmenszielsetzung
- Rechtsform und Standort
- Dienstleistung/ Produkt
- Dienstleistungserstellung
- Marktanalyse und Marketing
- Personalplanung
- Finanzplanung
- Risikomanagement
- Projektablauf „Existenzgründung“ und Checklisten
- Netzwerke für Gründer
- Fördermittel – KfW Bank, NBank,
- Gründen aus der Arbeitslosigkeit mit dem Aktivierungs- und
Vermittlungsgutschein AVGS und dem Gründungszuschuss