Immer wieder fragen Hundebesitzer nach Kriterien nach denen wir unsere obligatorische Prüfung der Augen beim Hund durchführen. Die folgende Checkliste – Beurteilung der Augen beim Hund, hilft dem Hundebesitzer und dem Hundefriseur gleichermassen. Der Hundebesitzer weiss worauf er achten sollte und der Hundefriseur kann sein Know how prüfen.
Checkliste – Wie und woran kann ich beurteilen ob mein Hund gesunde Augen hat ?
Lage der Augäpfel
- Augenhöhlen sind gleich weit
- Augäpfel sind gleich groß
- Augäpfel sind gleich in der Tiefe der Augenhöhle
- das Augenlid kann vollständig geschlossen werden
Beschaffenheit gesunder Augenlider
- Augenlider sind fein gefaltet und liegen am Augapfel an
- die Augenlider bewegen sich ungehindert 3-10 mal pro Minute
- die Lidspalte schließt reflektorisch, wenn sich ein Fremdkörper dem Auge nähert
Beschaffenheit der Bindehaut
- blassrote Färbung und glänzend
- die Gefäße der fein gefalteten Schleimhaut sind leicht sichtbar
Achtung ! – Prüfen Sie die Augen bei ihrem Hund auf vorliegen folgender Merkmale.
- ist die Bindehaut blau-rot gefärbt, liegen Durchblutungsstörungen vor
- bei Gelbfärbung liegt eine Lebererkrankung vor
- bei Weißfärbung kann es sich um Blutungen- Anämie handeln
Beschaffenheit der Hornhaut
- die Oberfläche der Hornhaut ist gleichmäßig glatt u. glänzend
- die gesamte Oberfläche ist durchsichtig
Diese Checkliste Gesundheitszustand Hund – Beurteilung der Augen beim Hund erlaubt ihnen eine erste Beurteilung kann jedoch den Besuch bei einem Tierarzt und Tierheilpraktiker nicht ersetzen.